Moin moin
So ihr lieben ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und auch schon mit ein paar Waldis gesprochen wegen dem Ritual :-)))
Also ....was haltet ihr davon wenn wir den Kessel irgendwo auf eine Feuerstelle stellen ...jeder von den anwesenden bekommt eine zutat in die hand gedrueckt ...wir stehen alle in einem Kreis um den Kessel herrum und jeder wirft eine Zutat in den Kesseln .....Gesang koennte da natuerlich auch mit bei sein :-))))
Und jeder von uns oder alle gemeinsam ruehren dann die zutaten in dem besagten Kessel um ....
Um somit die Kraft der " suppe" zu staerken :-)))
Lasst es euch doch mal durch den Kopf gehen aber ich finde das hoert sich ganz gut an :-)))
In dem Sinne
Sanyasala Luv'iandra
sind wir jetzt ein hexenverein?
wie wärs mit bissel action sonst rennen die hälfte nach 30 minuten weg ..mich inklusive
Sind wir hier in polen? ;D Da haben die auch den ganzen tag suppe -.- nen turnier wär gut^^
MATZE
Ein Turnier ?? Wo wir eigentlich die Kraft der Quelle staerken wollen ja nee is klar *grummel*
Wenn es euch ned gefaellt dann macht doch selber vorschlaege :-P
bin zwar kein waldelf aber ihr konnt doch mit euren gesang die quelle starken und wenn ihr singt denn kommen ganz viele tiere und helfen die quelle zu starken
Waldelf wenn schon aber egal ....ja genau sowas zum beispiel ..naja die zutaten und so eine Art "kraftsuppe" die haben wir ja schon geplant ;-)))
Es geht nur um das Ritual an sich .-))) aber das mit den Tieren is auch eine gute idee .....
Ich möchte darum bitten, solche Vorschläge wie diesen mit Ernst zu behandeln. Wenn er euch nicht gefällt, dann sagt das eindeutig. Und wenn Action gewünscht ist, lässt sich das bestimmt mit dem Ritual an sich vereinbaren (vielleicht zwei "Programmpunkte" oder so). Grundsätzlich soll dies aber ein RP-Event in Form einer friedlichen Feier werden, die den Playern auch Freiheit zum Gespräch bieten soll (Erfahrungen haben immer wieder gezeigt, dass das Bedürfnis danach ungebrochen groß ist).
Trotzdem: Wie stellt ihr euch eine actionartige "Aufwertung" vor?
Wie ich schion sagte ein turnier^^Und kein "Polnisches"Ritual ;D
Matze
hmm sidar ..ichhab noch lippihirne ..die könnten uns dieses um den topf hüpfen ein wenig versüssen :D
Sidar... ein Turnier passt wohl kaum in den RP-Hintergrund... zu einem anderen Zeitpunkt wird es das sicher geben...aber ich glaube kaum, dass dieses Mittwinterfest Anlass für einen Wettstreit, welcher Art auch immer, ist.
ich find luvs vorschlag garnicht mal so schlecht.. ich mein .. was anderes als 'hexerei' ist es ja auch garnicht*gg*....es ist eine art beschwörungsritual um die kräfte wieder zu sammeln.. und warum sollte man es nicht so gestalten?
*ast zustimm*Los Alle hirne in den topf^^
so Jungs, jezt seid mal konzentriert:
Ylenaveirar hat ausführlich und gefühlvoll die Hintergründe um Mittwinter im RP nahe gebracht.
Sicherlich waren ergriffen, ich erinnere mich an Sidars Tränenströme! ( weia wie ergriffen er geweint hat! )
Dann wurde gemeinsam nachgedacht ... es wurde bedacht, was wir aus unseren Erinnerungen noch an guten Dingen wissen, die schwache Kraft der Quelle um Mittwinter zu stärken.
Es kam das Thema: Gesänge! ( die Texte, müssten von DRUIDEN mal zusammengetragen werden, sonst frage ich meine Norditalienischen Vorfahren *bg*)
Es kam das Thema: spezielle Rituale
Es kam das Thema Speisen - und diese Suppen gibts überall!!
es kommen spezielle Pflanzen die um genau die Mittwinterzeit in der Natur die stärkste Kraft in sich tragen: z.B. Misteln ... (eine Druiden Pflanze) Winteräpfel, Winterbirnen, die letzten Weintrauben, Fichtennadelblätter, Zimt, Mandragora ... is auch nit sooooo wichtig was reinkommt, hauptsache es hat GUTE Kraft für die Kraft der Quelle, es wird elfisch gesungen (un-hexisch) !
Elfen- Turniere???? Ok ein spiel Spass für Jungs im Sommer oder Frühsommer - da gehört so ein übermütiges Kräfte messen hin!
Mittwinter werde keine Kräfte gemessen!
Die Natur schläft um sich zu regenerieren! Wir sind Kinde der Natur und des Waldes - daher auch diese leckere Suppe! Die sehr elfisch sein wird.
Da kommt auch kein Fleisch rein!! Weil alle Tiere auch die Ruhe suchen ... es kommen Pflanzen rein.
Wie die gemacht wird die Suppe is mir schnurz! Von mir aus gerne alleine mit Druiden, Alchys und Kräuterkundigen.
Rühren mit vielen hört sich sehr STARK an! Ich finde Luvs Idee gut!
So Jungs ... Joi sagt grade, das wäre zu lang ... ich soll eure Gehirne schonen *g*
ich kam nur bis: so jungs ...
Danke, Alyssa, jetzt muss ich das Ganze nicht mehr ausführen (es wäre sicher noch länger geworden ;) ). Genau das hätte ich auch schreiben wollen. Ich habe gestern noch einmal ausführlich mit Acus über das Thema diskutiert, und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass beide Parteien recht haben.
Zum Einen ist es eine tolle Sache, dass sich die RP-freudigen Leute hier engagieren, und das Mittwinter-Ritual als solches wird hier schon sehr treffend beschrieben. Ich denke also, wenn nicht sehr bald eine geniale Alternative aufkommt, halten wir am gemeinschaftlichen Suppenbrauen fest, wobei noch diskutierbar ist, in wie weit sich die "Normalbürger" beteiligen oder vielmehr Zuschauer sind. Um den Reiz der Teilnahme auch für die "Kaffeekränzchen-Verschmäher" (*g*) zu erhöhen, habe ich folgenden Vorschlag:
Die Gemeinschaft, die dem Ritual beiwohnt, versammelt sich um ein Feuer mit dem Suppentopf. Das Zufügen der Zutaten wird im Lauf des Abends als "Rahmen" für das eigentliche Programm dienen. Nacheinander wird jedem in der Runde die Gelegenheit gegeben, einen Wunsch bzw. eine Bitte an die Quelle zu äußern und etwas zur Stärkung der Gemeinschaft beizutragen. Dieser Beitrag kann ein Lied oder eine andere sofortige Darbietung sein, oder aber ein Angebot bzw. eine Zusage, längerfristig etwas zur Unterstützung Yews beizutragen. Hier könnten zum Beispiel auch Ankündigungen für Waldhüter-Trainingsstunden oder Übungen für "Reservisten" Platz finden (*zwinker zu Acus*) --> dazu gleich mehr.
Die Beiträge der einzelnen Teilnehmer werden durch das symbolische Zufügen je einer Zutat voneinander abgegrenzt, wobei nicht wichtig ist, ob die Leute die Sachen selbst reinwerfen, oder ob Yl als ausführende Druidin diesen Teil ganz übernimmt. Zum Schluss wird das Ganze gerührt und es gibt einen offenen Ausklang der Gesellschaft mit warmer Suppe. Bei Bedarf kann der Abschluss auch mit einem sicht- bzw. spürbaren "spirituellen" Effekt garniert werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
So viel zum Ritual. Nun zu dem, was Acus wohl auch zu Recht bemerkte. In letzter Zeit kommen die jenigen, die vielleicht mehr Freude an Spannung und Abenteuern finden, bei unseren RP-Events reichlich zu kurz. Daher haben wir uns einige Gedanken gemacht, wie man actionreichere Ereignisse gestalten kann, ohne dass die kampfschwachen RP-Chars davon ausgeschlossen sind. Acus regte Wettkämpfe und "Geländespiele" an, bei welchen Fähigkeiten und Kräfte gemessen werden, ohne kriegerisch zu kämpfen. Einfache Beispiele sind eine "Schnitzeljagd" oder ein Versteckspiel, oder vielleicht ein Reitturnier Das Reitturnier ließe sich sogar zum Triathlon ausbauen (Laufen, Reiten, Bootfahren).
Eine Schnitzeljagd haben wir uns bereits als weltweites Quest für alle Völker vorbehalten, aber andere "Spiele", die weniger Organisation erfordern und zum Teil auch spontan begonnen werden können, mag es schon in nächster Zukunft verpackt als Waldhüter- oder Reservistentraining (Anlass, auch Nichthüter in Taktik, Geschick und Ausdauer zu üben gibt es ja genug^^) geben.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, dass das Mitwinterfest als Vorstellungsplattform für Beiträge und Ideen auch die weniger Ritual-Begeisterten dazu bewegen kann, am kommenden Samstag vorbeizuschauen. Denn es gibt nicht nur Dinge anzubieten, sondern vor allem Angebote zu hören, so hoffe ich ;).
Gruß,
Kathi
Und daran sieht man mal wieder, dass Ylenavei und ich, nicht wie in unserer Meinung meist gleich, in unserer Art total verschieden sind... ich schreibe 3 Sätze sie 3 Seiten...
Das möchte Ylenavei euch mitteilen (wer durch den langen Text nicht durchsteigt ;)):
Ich finde es toll, dass ihr euch engagiert. Also gibt es nun ein neues Fest, bei dem wir uns ums Feuer kuscheln und Lebensgeschichten erzählen. Zudem haben wir eine Schnitzeljagt ausgearbeitet, die für alle Völker sein soll, damit sich auch die Char freuen, die Spannung mögen.
Für weiteres übersetzen stehe ich euch von Mo-Fr 15 - 18 uhr zur verfügung unter der Nummer 190470326. :D
-=kleiner Scherz am Rande, weil mir gerade langweilig war=-
[Nicht böse sein, aber eine kleine Korrektur am Rande, damit es keine Verwirrung gibt ;). Das Fest ist mit Nichten neu, es wird so sein, wie bislang geplant. Die Schnitzeljagd oder andere Aktionen werden bewusst nicht am Mittwintertag stattfinden, sondern in naher Zukunft, um ein überladenes Programm zu vermeiden!]
Zitat von: Wurzl am 31. Januar 2007, 12:07:47
Also.. ich will jetzt nicht ganz unproduktiv erscheinen.. und das werd ich auch nicht..
Alyssa sagte, das wir Waldelfen ja alle sehr ergriffen waren..
Da stimme ich auch sogar weitesgehend zu.. Doch dabei ging es um Ylenaveis Schicksal um ihren Leidensweg.
Die Einleitung durch Ylenaveis Leidensweg.. führt dazu das man meint das das Mittwinterfest dadurch motiviert wird.. obwohl garnich alle einen ähnlichen Leidensweg durchgemacht haben..
Ich weiss nicht wofür wir dann genau beten würden
Bevor das jetzt ausartet.. dies war keine Beleidigung an Ylenavei.. ich fand die geschichte wirklich super.. und auch den Gedanken an das Mittwinterfest... Das mittwinterfest wird aber in ein betont negativen Zusammenhang mit uns Waldelfen und dem Winter gebracht...
Ich glaube es wird nicht unbedingt jedem so einfach fallen auf einem traurig zu sein nur deshalb weil es Winter ist..
Was ich damit sagewn will, die Vermittlung des Mittwinterfest ist irgendwie -(jedenfalls für mich) nicht besonders überzeugend..
Die Erzählkünste von Ylenavei bleiben dennoch sensationell.. und ihr habt euch auch sicher im besten Gewissen an die arbeit gemacht..
Aber ich weiss nicht wie ich mit Arawnar das ausspielen soll... also traurig und fúrchtvoll vor und wegen dem Winter zu sein
So.. da ich aber grundsätzlich für das Mittwinterfest bin.. weil es einfach eine gemeinsame und auch religiöse Handlung werden soll...
Und ich Ylenaveis Motivationen sehr gut verstehen kann.. und vielleicht ich einfach nur nicht genug mitbekommen habe.. oder einfach uminterpretiere wie es meine leidige Art ist:
Ich würds schön finden wenn es einen Platz für Rituale gibt... einen heiligen Ort..
die Priesterinnen (und vielleich Priester).. (erm Druid).. haben dann eine einige Choreographie.. von wo sie kommen.. was sie sie tun... auf welchem platz wer steht...
Rituelle Gesänge könnten sich überlegt werden.. wie schon gesagt wurde...
Ich denke wenn dieses Ritual genug durchdacht ist.. das das anzusehen schon actionreich genug sein kann
Die Suppe..hm.. naja Ara wird schaun... Gildin kann ja kochen..hmm.. aber Luv? die macht doch dauernd nur irgendwelche gift, schrumpf und explosionstränke..?
Naja wenn Sidar als erstes probiert.. ;)
Ich denke alleine wegen der Gemeinschaft und der religiösen Handlung würde Arawnar mitmachen..
Insgesamt bin ich einfach skeptisch gegenüber des depressiven Hintergrunds.. aber die Feier soll ja die positive Wende darstellen..
und ich bin definitiv dafür das nach dem Ritual um den actiongeilen unter uns.. Heiterkeit das Fest ergreifen sollte... durch gemeinsamen Trunk.. oder vielleicht wirklich im weiteren Verlauf kkleine Spiele...
"Suche den Frostgeist und fange ihn".. wäredabei eine möglichkeit und ich hätte dazu eine idee..
mehr fällt mir grad auch nicht ein...
und ich muss mich jetzt wappnen das hier gleich empörte und verletzte stimmen erscheinen..obwohl ich das garnich verletzend meinte.. sondern nur andeuten wollte das es so rüberkommt..und das das garnicht so scheint als sei das gewollt..
ich lass mich doch auch gerne vom gegenteil überzeugen
(ylenavei, bevor dich deine gefühle übermannen und du irgendwie das als bösartigen angriff siehst.. bitte mich einfach im msn oder icq ansprechen)
Nur ein Hinweis zur Vorbereitung des Mittwinter-Events mit Yls Geschichte: Ich habe vor einer Woche eine Motivation bieten wollen, um das Mittwinterfest in den geschichtlichen Rahmen ig einzubinden. Das Kälte, lange Nächte etc. auf ein Naturvolk bedrückend wirken können, ist an sich "naturgegeben", wenn auch vielleicht nicht für alle Spieler gleichermaßen nachvollziehbar. Das Problem mit den Grippeepidemien im ig-Winter haben wahrscheinlich fast alle schon erlebt. Aber um jetzt ein groß angelegtes Ritual anzustoßen, habe ich mir ein etwas "brisanteres" Beispiel für ein Mittwintererlebnis rausgesucht. Ich habe damit den Leuten nach einem überaus friedlichen Sommer nahezubringen versucht, welche Gefahren mit der Schwäche der Quelle einhergehen, um eine Motivation für das Ritual zu liefern.
Ich konnte ja noch nicht wissen, dass uns nur eine Woche später die Motivation in Form eines Dämonenheers und einer schlagkräftigen Drow-Armee praktisch vor die Füße geworfen wird. Da wir jetzt eine (oder mehrere) konkrete Bedrohungen haben, wird sich das Mittwinterritual nun auch darauf beziehen können. Wäre es nicht zu diesen neuen Bedrohungen gekommen, dann hätte Yls Geschichte (ich habe bewusst eine gewählt, die vollkommen abgeschlossen ist) zum alleinigen Gedenken an die allgemeine Gefahr, die mit dem Winter einhergeht, herhalten sollen. Jetzt mag sie vielmehr (aufgrund ihres doch guten Endes) in Bezug auf die kommenden Geschehnisse Hoffnung machen.
Und es sollte mir niemand erzählen können, dass es vor dem aktuellen Hintergrund nichts gäbe, wofür oder worum er beten könnte^^.
Einen Ritualplatz wird es zu diesem Zweck und auch langfristig natürlich geben.
Gruß,
Kathi
Renate hat mir gerade erzählt, das in urtümlichen Völkern der Winter mehr zu regeneration genutzt wurde..
das man dort die waffen schmiedete und alles vorbereitete für den frühling..
ich finde diese sichtweise sehr angenehm..
vielleicht könnte man darüber nachdenken das auch mit einfließen zu lassen
ein ritualplatz ist meiner meinung nach nicht genug..
wir haben eigentlich mehrere druiden.. und ich kann mir gut vorstellen..das man da mit planung was schönes draus machenn kann..
ich wette Renate hat da weitere ideen zu
hm.. zu der drow armee... erm.. drow armee?
aus diesem Grunde, eben der Bedrohung, hat Gildin auch fleissigst Tränke gebraut: Wiederbelebung, und Greater Heal und Greater Cure - auch wurden auf Grund der aktuellen Bedrohung die Preise für die Heil - und Entgiftungs Tränke drastisch gesenkt!
Ebenso könnte man jetzt für Rüstungen Bögen etc sorgen!
Pläne zur Verteidigung entwerfen etc ... so so sommerliche Wettkämpfe fände ich eher als Kraftverschwendung winterlicher Reserven - wo sich alles auf diese Bedrohung des Dämonen vorbereitet ....
Doch Gil ist eine Alchemistin, woher soll sie wissen wie sich ein Krieger fühlt! Was die so im Winter treiben ist deren Sache!
Wurzl: Hast du das Posting zu Gewins Ende noch nicht gelesen? Gut...diese Armee ist wohl ziemlich aufgerieben...aber die Drow hätten das bestimmt nicht riskiert, wenn sie nicht prinzipiell in der Lage wären, so eine Armee wieder aufzubauen...
Darüber hinaus: Das Mittwinterfest soll dazu dienen, sich Gedanken über die Zukunft und all die aufgezählten Vorbereitungen zu machen...und somit Krieger und "Zivilisten" gleichsam mit einbinden. So kommen sich diese beiden Fraktionen vielleicht auch näher und erfahren etwas darüber, was die andere im Winter und zu anderen Zeiten so treibt. Dazu müssen sich aber auch beide Seiten beteiligen!
Zur Ausfeilung des Rituals: Wenn wir es jetzt einmal durchführen, heißt das ja nicht, dass es jedes weitere Mal genauso laufen wird. Im Moment läuft uns einfach die Zeit zu schnell davon, um da jetzt eine große Druidenshow aufzuziehen. Und verschieben können wir das Fest jetzt auch nicht, da Acus und ich ab dem kommenden Wochenende wieder zwei Wochen "außer Landes" sind, und dann wäre der Winter ig schon vorbei. Wenn jedoch einfach umsetzbare Ideen für die Beteiligung der anderen Druiden kommen, wäre ich dem dennoch offen.
Ich denke, wir können diese Feste sich getrost entwickeln lassen. Für dieses Mal sind schon so viele Ideen da, das es eher knapp mit der Zeit am Samstag werden dürfte, jeder Idee gerecht zu werden!
Yew lebt sicherlich eher im wachen Bewusstsein stetiger Wandlung und Entwicklung, als in einem fertigen Endzustand - und so können wir es uns erlauben, jedesmal besser zu werden.
Druiden werden die Natur und die Tiere anrufen - jeder wird an seine Wünsche, Ziele und pläne denken - und gemeinsam werden wir die Kraft der Quelle loben!
Und toll das Teronius also Übersetzer tätig ist, für alle, die von zu vielen Worten Gehirnkreiseln bekommen, so können wir auch sicher sein, viele informierte, gesunde Teilnehmer zu haben ;-)
Informierte Teilnehmer werden wir dann haben, wenn Teronius' Übersetzungen auch richtig sind ;), unabhängig davon, ob ich mich nun in meinen Worten so verrannt hab, dass sie sich nicht richtig übersetzen ließen, oder ob sie nicht richtig gelesen wurden.
Erm,Renate?Pflanzen gehörn auch zur natur ^^ ::)
ja Sidar, die sind dann auch voller Kraft zum Teil, z.B. Misteln etc. darum pflückt man sie auch genau dann! ;-)
Die natur soll sich aba ausruhen^^
UND NENNT MICH GOTTVERDAMMT NET SIDAR ICH HEIß MATZE!!!!!!!! ;D
MATZZZEEE!!!!!!! :D
;D JAAAAA ;D